Geschichte
Die Geschichte des Badminton Club Burg 1955 e.V.
-
2021
Sportlich- Kein Trainings- oder Spielbetrieb aufgrund Corona bis zum Sommer möglich
- Online-Training wird weiterhin angeboten und gut besucht
- Angebot von Airminton in den Sommermonaten durch die Aktion „Sport im Park“ für jedermann
Vereinsleben- Der BC Burg macht bei der Aktion „Pink gegen Rassismus“ mit
- Es wird angefangen die TH Burg zu renovieren – Trainingsstopp in dieser Halle für mindestens 18 Monate
- Eine neue Homepage wird erstellt
-
2020
Sportlich- erfolgreicher Start in das sportlich Jahr 2020 mit diversen Teilnahmen und ersten Plätzen bei den Verbands- und NRW-Ranglistenturnieren im Einzel und Doppel
- Die COVID-19 Pandemie stoppt den Spiel- und Trainingsbetrieb im Frühjahr – es finden keine Stadt- und Vereinsmeisterschaften etc. statt
- Wiederaufnahme des Spielbetriebes zu den Sommerferien NRW mit umfangreichen Hygienekonzepten
- Bildung einer eigenen Vorschul- und Erstklässler-Gruppe mit 10 begeisterten Kindern
- Start der Meisterschaft 2020/21 mit 3 Senioren und 4 Schüler- und Jugensmannschaften
- Diverse Lockdown´s machen einen Sport- und Spielbetrieb unmöglich
- Aufnahme des Online Trainings für alle Altersklassen während unserer regulären Trainingszeiten
Vereinsleben- Durchführung der Jugendvollversammlung zur Wahl des Jugendvorstandes
- Viele begeisterte Kinder und Eltern konnten wir bei der Familienzeit des Stadt Sportbundes begrüßen
- Während des ersten Corona Lockdown´s verstirbt unser Geschäftsführer Stefan Otto
- Corona lässt kein Vereinsleben, wie wir es verstehen, zu
- Der Jugendvorstand organisiert eine Nikolaustüte für alle U-18; Diese wird von allen sehr gerne in Empfang genommen
-
2019
Sportlich- Erneut diverse 1te Plätze und weitere sehr gute Platzierungen in den Altersklassen U-9 bis U-17 bei den Stadtmeisterschaften insgesamt stellt der BCB 5 Stadtmeister
- Teilnahme einer Delegation bei den Gouweslag Open im Doppel, Mix und Einzel
- Viele spannende Spiele fanden unter den ca. 40 Teilnehmern zu unseren Vereinsmeisterschaften statt
- die erfolgreiche Teilnahmer vieler Spielerinnen und Spieler bei den Bezirks- und Verbandsvorentscheidungen endete in einer Rekordteilnahme des BC Burg bei den Westdeutschen Meisterschaften; insgesamt 8 Teilnehmer (innen) in 9 Disziplinen qualifiziert
Vereinsleben- BC Burg gründet ein J-Team (Jugend-Team) als Erweiterung des Jugendvorstandes zur Vertretung der Interessen der Schüler und Jugendlichen
- Besuch von insgesamt 26 Kindern und Jugendlichen in Gouda mit Spaß bei Badminton, Trampolin, Sonne und Strandleben
- Zukunft gestalten: Durchführung einer Tagung unter Teilnahme von Trainern, Jugendvorstand und Gesamtvorstand im Balkhauser Kotten zur Gestaltung der Zukunft des BC Burg
- Badminton in der KITA: KIBAZ in Zusammenarbeit mit der KITA Krönchen - Ausbildung zwei neuer Juniortrainer
- Zum Jahresabschluss führt der BC Burg das „BlackFriday Special“ durch